Geographie des Mordes
Teil 1: Die helle Seite – Die Länder mit der niedrigsten Mordrate
Die Häufigkeit von Morden ist in den verschiedenen Ländern dieser Welt sehr ungleich verteilt. Teil 1 dieser Serie stellt die Länder mit der niedrigsten Mordrate vor.
Auch wenn man es manchmal nicht so recht glauben mag, besteht dennoch nicht der geringste Zweifel, dass die Welt heute viel friedlicher ist als zu früheren Zeiten (1). Wie alle Formen der Gewalt ist auch die Zahl der Morde rückläufig. Morde sind jedoch nicht gleichmäßig auf diesem Globus verteilt; zwischen den verschiedenen Ländern liegen Welten. Diese Serie soll einen Einblick in die Geographie des Mordes vermitteln.
Die aktuelle Folge betrachtet zum Einstieg die positive Seite und stellt die Länder mit der niedrigsten Mordrate vor. Dabei lassen wir methodische Problem außer Acht; wir kommen später darauf zurück.
Datenbasis ist der 2016 Human Development Report der Vereinten Nationen (2). Dort findet sich eine Liste der Mordrate in 193 Ländern in den Jahren 2010-2014. Die Mordrate ist definiert als die Zahl der Morde, die im Laufe eines Jahres auf 100.000 Einwohner entfallen.
Über alle Länder hinweg beträgt die durchschnittliche Mordrate 5,2.In den Ländern der OECD fällt sie mit 3,3 deutlich geringer aus.Deutschland schneidet – wie nicht anders zu erwarten – mit einer Mordrate von 0,9 sehr gut ab.
Tabelle 1 zeigt die 25 Länder mit der niedrigsten Mordrate.
Land | Mordrate2010-2014(pro 100,000) |
Andorra | 0,0 |
San Marino | 0,0 |
Griechenland | 0,1 |
Zypern | 0,1 |
Tonga | 0,1 |
Singapur | 0,3 |
Island | 0,3 |
Japan | 0,3 |
Schweiz | 0,5 |
Österreich | 0,5 |
Brunei | 0,5 |
Bahrain | 0,5 |
Indonesien | 0,5 |
Norwegen | 0,6 |
Palästina | 0,6 |
Madagaskar | 0,6 |
Niederlande | 0,7 |
Süd-Korea | 0,7 |
Luxemburg | 0,7 |
Slovenien | 0,7 |
Spanien | 0,7 |
Tschechien | 0,7 |
Polen | 0,7 |
Vereinigte Arabische Emirate | 0,7 |
Burkina Faso | 0,7 |
Tabelle 1 enthält überwiegend Erwartetes, aber auch Überraschendes.
Dass Europa mit 14 Ländern vertreten ist, gehört zum Erwarteten.
Daneben finden sich 8 Länder Asiens, 2 Länder Afrikas sowie das mitten im Südpazifik gelegene Königreich Tonga (3). Der amerikanische Kontinent ist mit keinem einzigen Land vertreten.
Zum (für mich) Überraschenden zählen Indonesien, die beiden afrikanischen Länder Madagaskar und Burkina Faso, sowie ganz besonders Palästina.
Die drei Letztgenannten machen jedoch auf ein Problem aufmerksam: Bei Wikipedia findet sich eine Liste der Mordraten auf dem Stand von 2012. Dort beträgt die Rate für Palästina 7,4, für Burkina Faso 8,0 und für Madagaskar 11,4 – also das Zwölf-, Elf- und Neunzehnfache der in Tabelle 1 ausgewiesenen Werte! Bei einigen Ländern können je nach Beobachtungszeitraum extreme Unterschiede auftreten. Solche methodischen Probleme werden in einem späteren Beitrag angesprochen.
In der nächsten Folge betrachten wir die Länder mit der höchsten Mordrate → Teil 2
*
Quellen und Amerkungen
(1) Steven Pinker (20162). Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit. Frankfurt: Fischer Verlag.Dieses Buch sollte man unbedingt gelesen haben!
(2) 2016 Human Development Report. UNDP UNITED NATIONS DEVELOPMENT PROGRAMME. http://hdr.undp.org/en/2016-report
Als PDF erhältlich unter http://hdr.undp.org/sites/default/files/2016_human_development_report.pdf
(3) Auf Tonga kommen wir später zurück, wenn wir methodische Probleme ansprechen.
***
Stichwörter:
Kriminalität, Gewalt, Mord, Mordrate, HDI, Human Development Index, Statistik, Mordstatistik, Gewaltstatistik, Welt, Länder
In welchen Ländern gibt es die wenigsten Morde? Geographie der Gewalt, Mord und Totschlag
5 Kommentare zu „Geographie des Mordes – Teil 1“