Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche Intelligenzniveau der Länder dieser Welt, gemessen auf der gebräuchlichen IQ-Skala. Sie beruht auf dem neuesten Stand der Forschung (Ende 2022); Einzelheiten dazu unterhalb der Tabelle. In der linken Hälfte sind die Länder in absteigender Reihenfolge geordnet, in der rechten Hälfte alphabetisch.
Land | IQ | IQ | Land | |
---|---|---|---|---|
Singapur | 107,1 | 71,6 | Afghanistan | |
China | 105,8 | 78,5 | Ägypten | |
Hongkong | 105,4 | 82,3 | Albanien | |
Südkorea | 104,6 | 79,5 | Algerien | |
Taiwan | 104,6 | 95,3 | Andorra | |
Japan | 104,2 | 69,7 | Angola | |
Nordkorea | 103,6 | 70,5 | Antigua/Barbuda | |
Finnland | 101,5 | 69,0 | Äquatorialguinea | |
Niederlande | 101,2 | 87,5 | Argentinien | |
Kanada | 101,2 | 90,9 | Armenien | |
Estland | 101,1 | 84,9 | Aserbaidschan | |
Liechtenstein | 101,1 | 68,5 | Äthiopien | |
Schweiz | 100,3 | 99,3 | Australien | |
Großbritannien | 100,0 | 84,0 | Bahamas | |
Macau | 99,9 | 86,8 | Bahrain | |
Deutschland | 99,7 | 74,4 | Bangladesch | |
Neuseeland | 99,7 | 80,0 | Barbados | |
Schweden | 99,7 | 95,9 | Belarus | |
Belgien | 99,6 | 99,6 | Belgien | |
Australien | 99,3 | 72,0 | Belize | |
Tschechien | 99,2 | 71,0 | Benin | |
Österreich | 99,0 | 90,0 | Bermudas | |
Slowenien | 98,7 | 78,0 | Bhutan | |
Dänemark | 98,6 | 81,9 | Bolivien | |
Ungarn | 98,4 | 88,5 | Bosnien/Herzegow. | |
Island | 98,4 | 76,9 | Botswana | |
Frankreich | 98,3 | 84,2 | Brasilien | |
USA | 98,0 | 88,3 | Brunei | |
Slowakei | 98,0 | 93,3 | Bulgarien | |
Irland | 97,7 | 70,2 | Burkina Faso | |
Polen | 97,5 | 72,2 | Burundi | |
Lettland | 97,3 | 89,0 | Chile | |
Norwegen | 97,2 | 105,8 | China | |
Kroatien | 97,1 | 88,4 | Cook-Inseln | |
Russland | 96,9 | 87,3 | Costa Rica | |
Spanien | 96,8 | 98,6 | Dänemark | |
Luxemburg | 96,5 | 99,7 | Deutschland | |
Italien | 96,1 | 66,0 | Dominica | |
Litauen | 96,0 | 79,6 | Dominikanische Rep. | |
Belarus | 95,9 | 71,6 | Dschibuti | |
Andorra | 95,3 | 82,6 | Ecuador | |
Portugal | 94,4 | 78,0 | El Salvador | |
Israel | 94,4 | 69,6 | Elfenbeinküste | |
Malta | 94,1 | 74,3 | Eritrea | |
Vietnam | 94,0 | 101,1 | Estland | |
Ukraine | 93,6 | 84,2 | Fidschi-Inseln | |
Zypern | 93,4 | 101,5 | Finnland | |
Bulgarien | 93,3 | 98,3 | Frankreich | |
Griechenland | 93,2 | 69,0 | Gabun | |
Serbien | 91,0 | 62,0 | Gambia | |
Mongolei | 91,0 | 82,9 | Gazastreifen | |
Grönland | 91,0 | 86,7 | Georgien | |
Armenien | 90,9 | 64,2 | Ghana | |
Malaysia | 90,8 | 74,0 | Grenada | |
Moldawien | 90,6 | 93,2 | Griechenland | |
Rumänien | 90,3 | 91,0 | Grönland | |
Bermudas | 90,0 | 100,0 | Großbritannien | |
Türkei | 89,4 | 79,0 | Guatemala | |
Thailand | 89,1 | 64,9 | Guinea | |
Ver. Arab. Emirate | 89,1 | 67,8 | Guinea-Bissau | |
Surinam | 89,0 | 79,4 | Guyana | |
Chile | 89,0 | 67,0 | Haiti | |
Uruguay | 89,0 | 80,1 | Honduras | |
Kapverden | 88,9 | 105,4 | Hongkong | |
Bosnien/Herzegow. | 88,5 | 76,5 | Indien | |
Cook-Inseln | 88,4 | 83,3 | Indonesien | |
Brunei | 88,3 | 86,3 | Irak | |
Mauritius | 87,7 | 85,6 | Iran | |
Trinidad und Tobago | 87,5 | 97,7 | Irland | |
Argentinien | 87,5 | 98,4 | Island | |
Mexiko | 87,4 | 94,4 | Israel | |
Samoa | 87,3 | 96,1 | Italien | |
Costa Rica | 87,3 | 75,3 | Jamaika | |
Kasachstan | 86,8 | 104,2 | Japan | |
Bahrain | 86,8 | 68,0 | Jemen | |
Georgien | 86,7 | 86,6 | Jordanien | |
Jordanien | 86,6 | 76,7 | Jungferninseln | |
Montenegro | 86,5 | 82,3 | Kaimaninseln | |
Irak | 86,3 | 64,0 | Kamerun | |
Niederländ. Antillen | 86,3 | 101,2 | Kanada | |
Iran | 85,6 | 88,9 | Kapverden | |
Nordmazedonien | 85,5 | 72,6 | Kapverden | |
Kuba | 85,0 | 86,8 | Kasachstan | |
Myanmar | 85,0 | 80,9 | Katar | |
Neukaledonien | 85,0 | 76,0 | Kenia | |
Aserbaidschan | 84,9 | 76,5 | Kirgisistan | |
Tonga | 84,6 | 83,0 | Kiribati | |
Turks und Caicos | 84,2 | 83,1 | Kolumbien | |
Fidschi-Inseln | 84,2 | 75,3 | Komoren | |
Brasilien | 84,2 | 66,5 | Kongo, Dem.Rep. | |
Bahamas | 84,0 | 71,7 | Kongo, Rep. | |
Marschallinseln | 84,0 | 79,5 | Kosovo | |
Mikronesien | 84,0 | 97,1 | Kroatien | |
Turkmenistan | 83,6 | 85,0 | Kuba | |
Seychellen | 83,5 | 80,4 | Kuwait | |
Indonesien | 83,3 | 83,2 | Laos | |
Oman | 83,3 | 69,8 | Lesotho | |
Venezuela | 83,3 | 97,3 | Lettland | |
Laos | 83,2 | 82,9 | Libanon | |
Kolumbien | 83,1 | 64,7 | Liberia | |
St. Helena | 83,1 | 82,8 | Libyen | |
Kiribati | 83,0 | 101,1 | Liechtenstein | |
Gazastreifen | 82,9 | 96,0 | Litauen | |
Libanon | 82,9 | 96,5 | Luxemburg | |
Libyen | 82,8 | 99,9 | Macau | |
Ecuador | 82,6 | 77,0 | Madagaskar | |
Vanuatu | 82,5 | 64,7 | Malawi | |
Usbekistan | 82,5 | 90,8 | Malaysia | |
Tadschikistan | 82,5 | 80,5 | Malediven | |
Paraguay | 82,4 | 67,4 | Mali | |
Albanien | 82,3 | 94,1 | Malta | |
Kaimaninseln | 82,3 | 81,0 | Marianeninseln | |
Syrien | 82,2 | 75,4 | Marokko | |
Timor-Leste | 82,0 | 84,0 | Marschallinseln | |
Puerto Rico | 81,9 | 68,8 | Mauretanien | |
Bolivien | 81,9 | 87,7 | Mauritius | |
Peru | 81,7 | 87,4 | Mexiko | |
Solomonen | 81,5 | 84,0 | Mikronesien | |
Nicaragua | 81,4 | 90,6 | Moldawien | |
Tunesien | 81,3 | 91,0 | Mongolei | |
Marianeninseln | 81,0 | 86,5 | Montenegro | |
Katar | 80,9 | 72,5 | Mosambik | |
Malediven | 80,5 | 85,0 | Myanmar | |
Kuwait | 80,4 | 68,2 | Namibia | |
Philippinen | 80,4 | 73,2 | Nepal | |
Honduras | 80,1 | 85,0 | Neukaledonien | |
Pakistan | 80,1 | 99,7 | Neuseeland | |
Barbados | 80,0 | 81,4 | Nicaragua | |
Panama | 80,0 | 86,3 | Niederländ. Antillen | |
Saudi Arabien | 79,6 | 101,2 | Niederlande | |
Dominikanische Rep. | 79,6 | 66,4 | Niger | |
Algerien | 79,5 | 68,7 | Nigeria | |
Kosovo | 79,5 | 103,6 | Nordkorea | |
Guyana | 79,4 | 85,5 | Nordmazedonien | |
Guatemala | 79,0 | 97,2 | Norwegen | |
Sri Lanka | 79,0 | 83,3 | Oman | |
Papua-Neuguinea | 78,8 | 99,0 | Österreich | |
Ägypten | 78,5 | 80,1 | Pakistan | |
Tuvalu | 78,2 | 80,0 | Panama | |
Bhutan | 78,0 | 78,8 | Papua-Neuguinea | |
El Salvador | 78,0 | 82,4 | Paraguay | |
Madagaskar | 77,0 | 81,7 | Peru | |
Botswana | 76,9 | 80,4 | Philippinen | |
Jungferninseln | 76,7 | 97,5 | Polen | |
Indien | 76,5 | 94,4 | Portugal | |
Kirgisistan | 76,5 | 81,9 | Puerto Rico | |
Sudan | 76,4 | 70,2 | Ruanda | |
Kenia | 76,0 | 90,3 | Rumänien | |
Swasiland | 75,6 | 96,9 | Russland | |
Marokko | 75,4 | 68,8 | Sambia | |
Komoren | 75,3 | 87,3 | Samoa | |
Jamaika | 75,3 | 62,0 | Santa Lucia | |
Tansania | 74,8 | 65,5 | Sao Tome, Principe | |
Bangladesch | 74,4 | 79,6 | Saudi Arabien | |
Eritrea | 74,3 | 99,7 | Schweden | |
Simbabwe | 74,0 | 100,3 | Schweiz | |
Grenada | 74,0 | 70,2 | Senegal | |
Nepal | 73,2 | 91,0 | Serbien | |
Kapverden | 72,6 | 83,5 | Seychellen | |
Mosambik | 72,5 | 62,3 | Sierra Leone | |
Burundi | 72,2 | 74,0 | Simbabwe | |
Uganda | 72,1 | 107,1 | Singapur | |
Belize | 72,0 | 98,0 | Slowakei | |
Kongo, Rep. | 71,7 | 98,7 | Slowenien | |
Südafrika | 71,6 | 81,5 | Solomonen | |
Afghanistan | 71,6 | 68,4 | Somalia | |
Dschibuti | 71,6 | 96,8 | Spanien | |
Benin | 71,0 | 79,0 | Sri Lanka | |
Antigua/Barbuda | 70,5 | 83,1 | St. Helena | |
St. Kitts und Nevis | 70,5 | 70,5 | St. Kitts und Nevis | |
Ruanda | 70,2 | 69,6 | St. Vincent, Grenad. | |
Burkina Faso | 70,2 | 71,6 | Südafrika | |
Senegal | 70,2 | 76,4 | Sudan | |
Lesotho | 69,8 | 104,6 | Südkorea | |
Angola | 69,7 | 62,0 | Südsudan | |
Elfenbeinküste | 69,6 | 89,0 | Surinam | |
St. Vincent, Grenad. | 69,6 | 75,6 | Swasiland | |
Äquatorialguinea | 69,0 | 82,2 | Syrien | |
Gabun | 69,0 | 82,5 | Tadschikistan | |
Sambia | 68,8 | 104,6 | Taiwan | |
Mauretanien | 68,8 | 74,8 | Tansania | |
Nigeria | 68,7 | 89,1 | Thailand | |
Äthiopien | 68,5 | 82,0 | Timor-Leste | |
Somalia | 68,4 | 67,7 | Togo | |
Namibia | 68,2 | 84,6 | Tonga | |
Jemen | 68,0 | 87,5 | Trinidad und Tobago | |
Guinea-Bissau | 67,8 | 66,0 | Tschad | |
Togo | 67,7 | 99,2 | Tschechien | |
Mali | 67,4 | 81,3 | Tunesien | |
Haiti | 67,0 | 89,4 | Türkei | |
Kongo, Dem.Rep. | 66,5 | 83,6 | Turkmenistan | |
Niger | 66,4 | 84,2 | Turks und Caicos | |
Dominica | 66,0 | 78,2 | Tuvalu | |
Tschad | 66,0 | 72,1 | Uganda | |
Sao Tome, Principe | 65,5 | 93,6 | Ukraine | |
Guinea | 64,9 | 98,4 | Ungarn | |
Liberia | 64,7 | 89,0 | Uruguay | |
Malawi | 64,7 | 98,0 | USA | |
Ghana | 64,2 | 82,5 | Usbekistan | |
Kamerun | 64,0 | 82,5 | Vanuatu | |
Zentralafrikan. Rep. | 63,8 | 83,3 | Venezuela | |
Sierra Leone | 62,3 | 89,1 | Ver. Arab. Emirate | |
Südsudan | 62,0 | 94,0 | Vietnam | |
Gambia | 62,0 | 63,8 | Zentralafrikan. Rep. | |
Santa Lucia | 62,0 | 93,4 | Zypern |
Die Tabelle beruht auf der Datenbank von Russell T. Warne (2022). Diese gibt eine Zusammenfassung der Befunde zweier Forschungstraditionen. Zum einen berücksichtigt sie die Ergebnisse der psychometrischen Intelligenzforschung, die auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Zum anderen berücksichtigt sie die internationalen Bildungsstudien PISA, TIMSS & Co.
Aus der psychometrischen Intelligenzforschung werden drei Datensätze berücksichtigt: Lynn und Vanhanen (2012), Rindermann (2018) und Becker (2019). Aus den internationalen Bildungsstudien werden zwei Datensätze berücksichtigt: Die HLO-Datenbank der Weltbank (Harmonized Learning Outcomes; Angrist et al. 2021) und der Datensatz von Gust, Hanushek und Woessmann (2022). Die Ergebnisse der Bildungsstudien wurden auf die gebräuchliche IQ-Skala mit Mittelwert 100 und Standardabweichung 15 transformiert. Die fünf Datensätze stimmen in sehr hohem Maße überein, was zeigt, dass sie im Grunde ein und dieselbe latente Variable messen, nämlich die Intelligenz. Aus den vorliegenden Intelligenzschätzungen wurde jeweils der Median berechnet. Dieser ist in der Tabelle angegeben.
Anmerkung 1: Die Datengrundlage ist für die verschiedenen Länder sehr unterschiedlich. Für die Länder des oberen und zum Teil auch des mittleren Intelligenzbereichs liegen sehr zuverlässige Daten vor, im mittleren Intelligenzbereich ist die Datenqualität geringer und im unteren Bereich sind die Schätzungen recht grob; man kann aber mit großer Sicherheit davon ausgehen, dass die wahren Verhältnisse nicht viel anders aussehen.
Anmerkung 2: Bei allen Werten handelt es sich um Schätzungen und diese sind zwangsläufig mit Fehlern behaftet. Unterschiede von einem oder zwei IQ-Punkten liegen durchaus im Unsicherheitsbereich. Nachkommastellen sind eigentlich irrelevant; sie werden nur deshalb angegeben, weil bei einer Rundung eine Differenz von 1,1 Punkten auf eine Differenz zu 2 Punkten führen kann, zum Beispiel: 99,4 → 99; 100,5 → 101. Eine grobe Faustregel: Unterschiede von einem oder zwei Punkten haben kaum praktische Bedeutung, Unterschiede von fünf Punkten können sehr wohl relevant sein und Differenzen von mehr als zehn Punkten machen einen deutlichen Unterschied.
Anmerkung 3: Die Tabelle zeigt die nationalen IQs, also das durchschnittliche Intelligenzniveau der Länder. Innerhalb jedes Landes gibt es sehr, sehr große Intelligenzunterschiede. Auch in den intelligentesten Ländern findet man sehr unintelligente Menschen und in den unintelligentesten Ländern gibt es auch intelligente Menschen. In beiden Fällen machen diese aber nur einen sehr kleinen Anteil der Gesamtbevölkerung aus.
Anmerkung 4: Gewichtet man die nationalen IQ-Werte mit der jeweiligen Bevölkerungsgröße dann ergibt sich insgesamt ein Welt-IQ um 87. Unter der Annahme, dass die Intelligenz jeweils normalverteilt ist mit einer Standardabweichung von 15, ergibt sich für die Weltbevölkerung eine Standardabweichung von etwa 19.
***
Diesen Blogbeitrag zitieren als:
Henss, R. (2023). Welt-IQ, Welt-Intelligenz, Länderdaten. https://splitter1.wordpress.com/2023/03/15/welt-iq-welt-intelligenz-landerdaten/
***
Literatur und Datenquellen
Angrist, N., Djankov, S., Goldberg, P.K. und Patrinos, H.A. (2021). Measuring human capital using global learning data. Nature, https://dx.doi.org/10.1038/s41586-021-03323-7 http://documents.worldbank.org/curated/en/540801550153933986/Measuring-Human-Capital
Becker, D. (2019). The NIQ-dataset (V1.3.2). Chemnitz, Germany. https://viewoniq.org/
Gust, S., Hanushek, E.A. und Woessmann, L. (2022). Global universal basic skills: Current deficits and implications for world development. Working Paper 30566. Massachusetts, MA: National Bureau of Economic Research. http://www.nber.org/papers/w30566
Lynn, R. und Vanhanen, T. (2012). Intelligence. A unifying construct for the social sciences. London: Ulster Institute for Social Research.
Rindermann, H. (2018). Cognitive Capitalism. Human capital and the wellbeing of nations. Cambridge: Cambridge University Press. Appendix zum Buch online unter https://doi.org/10.1017/9781107279339 www.cambridge.org/core/books/cognitive-capitalism-and-the-wealth-ofnations/7C10B724756D97F00B7AF0515B800CC5
Warne, R.T. (2022). National mean IQ estimates: Validity, data quality, and recommendations. Evolutionary Psychological Science. 19. Dezember 2022. Kurze Zusammenfassung und Link zur Datenbank unter: https://doi.org/10.1007/s40806-022-00351-y