Geographie des Mordes – Teil 4

Geographie des Mordes

Teil 4: Asien, Australien, Neuseeland und Pazifikinseln

Die Häufigkeit von Morden ist in den verschiedenen Ländern dieser Welt sehr ungleich verteilt. Im Teil 4 dieser Serie betrachten wir die Mordrate in Asien sowie in Australien, Neuseeland und auf den Pazifikinseln.

Auf der Grundlage des 2016 Human Development Report der Vereinten Nationen (1) haben wir im → Teil 1 dieser Serie die Länder mit der niedrigsten und im → Teil 2 die Länder mit der höchsten Mordrate betrachtet. Im → Teil 3 haben wir die Betrachtung der Kontinente mit Europa begonnen.

Nun richten wir den Blick auf Asien. Außerdem betrachten wir Australien und Neuseeland und die Pazifikinseln.

Tabelle 4.1 zeigt die Modrate in den asiatischen Ländern.

Tabelle 4.1: Mordrate in den Ländern Asiens.

      Asien
Mordrate
pro 100.000
Singapur 0,3
Japan 0,3
Brunei 0,5
Bahrain 0,5
Indonesien 0,5
Palästina 0,6
Süd-Korea 0,7
Vereinigte Arabische Emirate 0,7
China 0,8
Hong Kong 0,9
Malediven 0,9
Oman 1,1
Tadschikistan 1,4
Vietnam 1,5
Israel 1,7
Kuwait 1,8
Kambodscha 1,8
Malaysia 1,9
Armenien 2,0
Syrien 2,2
Jordan 2,3
Aserbaidschan 2,5
Myanmar 2,5
Georgien 2,7
Bhutan 2,7
Bangladesch 2,8
Sri Lanka 2,9
Nepal 2,9
Usbekistan 3,2
Indien 3,2
Kirgisistan 3,7
Timor-Leste 3,7
Thailand 3,9
Türkei 4,3
Libanon 4,3
Turkmenistan 4,3
Nord-Korea 4,7
Iran 4,8
Saudi-Arabien 6,2
Afghanistan 6,6
Jemen 6,7
Katar 7,2
Laos 7,3
Kasachstan 7,4
Mongolei 7,5
Pakistan 7,8
Irak 7,9
Philippinen 9,9
Papua-Neu-Guinea 10,4

Die Mordrate in Asien erstreckt sich von 0,3 in Singapur bis 10,4 auf Papua-Neu-Guinea. Die Spannbreite ist damit fast dieselbe wie in Europa (von 0,0 bis 9,5).

Der Median – das ist der Wert, der die obere von der unteren Hälfte trennt – beträgt 2,7. In Europa liegt dieser Kennwert bei 1,1.

Der Mittelwert (2) über die asiatischen Länder beträgt 3,4. Das ist das Doppelte des europäischen Durchschnitts von 1,7 (3).

Erwartungsgemäß finden sich die Länder, die die höchsten Intelligenzquotienten der Welt aufweisen – Singapur, China, Hong Kong, Süd-Korea, Japan –, mit einer Mordrate unter 1 ganz weit oben in der Tabelle. (4) Lediglich Nord-Korea, das ebenfalls ein sehr hohes Intelligenzniveau aufweisen dürfte, fällt mit einer Mordrate von 4,7 aus dem Rahmen.

Die asiatischen Länder, die seit Jahren die größte Zahl von → Asylanträgen in Deutschland stellen, weisen mit Ausnahme von Syrien (2,2) überdurchschnittlich hohe Mordraten auf: Iran (4,8), Afghanistan (6,6), Pakistan (7,8), Irak (7,9). Darauf kommen wir in einem späteren Beitrag noch einmal zurück.

Tabelle 4.2 zeigt die Mordraten von Australien und Neuseeland und – lediglich der Vollständigkeit halber – der Pazifikinseln.

Tabelle 4.2: Mordrate in Australien und Neuseeland und auf den Pazifikinseln.

      Australien, Neuseeland, Pazifikinseln
Mordrate
pro 100.000
Neuseeland 0,9
Australien 1,0
Tonga 0,1
Nauru 1,3
Vanuatu 2,9
Fiji 3,0
Palau 3,1
Samoa 3,2
Marshall-Inseln 4,7
Micronesien 4,8
Kiribati 7,5
Tuvalu 20,3

Australien und Neuseeland schneiden mit einer Rate von 0,9 beziehungsweise 1,0 hervorragend ab. Ausgerechnet Australien, das einst als Sträflingskolonie des britischen Empire diente, ist heute der friedlichste Kontinent.

Die Mordraten der Pazifikinseln sind im Grunde nutzlos. Aufgrund der außerordentlich geringen Bevölkerungszahl wird der Wert durch einen einzigen Mordfall gravierend verändert. Wie bereits im Teil 1 angemerkt, liegen der extrem hohen Rate von 20,3 gerade mal 2 Mordfälle zugrunde.

In der nächsten Folge richten wir den Blick auf → Afrika.

*

Quellen und Amerkungen

(1) 2016 Human Development Report. UNDP UNITED NATIONS DEVELOPMENT PROGRAMME. http://hdr.undp.org/en/2016-report
Als PDF erhältlich unter http://hdr.undp.org/sites/default/files/2016_human_development_report.pdf

(2) Hierbei handelt es sich um den ungewichteten Mittelwert, das heißt: Beobachtungseinheit sind die Länder. Da sich die Länder in der Bevölkerungszahl extrem voneinander unterscheiden, gibt er nicht die Mordrate des Gesamtkontinents wieder.

(3) Wenn man in Europa die Zwergstaaten Andorra und San Marino herausnimmt, die beide eine Mordrate von 0,0 haben, erhöht sich der europäische Mittelwert nur minimal von 1,7 auf 1,8.

(4) Zu dem empirisch immer wieder und immer wieder bestätigten negativen Zusammenhang zwischen Kriminalität und Intelligenz siehe zum Beispiel
Ellis, L. &v Walsh, A. (2003). Crime, Delinquency and Intelligence. In Nyborg, H. (Ed.): The Scientific Study of General Intelligence: Tribute to Arthur R. Jensen. Amsterdam: Elsevier, S.343-365.
Das gesamte Buch kann hier als PDF heruntergeladen werden:
http://emilkirkegaard.dk/en/wp-content/uploads/Helmuth_Nyborg_The_Scientific_Study_of_General_IBookos.org_.pdf

***
Stichwörter:
Kriminalität, Gewalt, Mord, Mordrate, HDI, Human Development Index, Statistik, Mordstatistik, Gewaltstatistik, Asien, Australien, Neuseeland, Pazifikinseln, Länder
Geographie der Gewalt, Mord und Totschlag

3 Kommentare zu „Geographie des Mordes – Teil 4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..