Von Rechtsradikalen und Salafisten
Heute wartet ZEIT ONLINE mal wieder mit einer erschütternden Nachricht auf: Geheimdienst stufte jährlich 20 Soldaten als rechtsextrem ein.
[die innenpolitische] Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic … sprach bei umgerechnet mehr als 20 Rechtsextremen pro Jahr von einer „relevanten und bedenklichen Größenordnung“ …
MAD-Präsident Christopf Gramm hatte bei der Anhörung keinen grundsätzlichen Anstieg von rechtsextremen Tendenzen in der Bundeswehr konstatiert … Nach … 2011 seien die Fallzahlen zunächst sogar deutlich gesunken. Seit 2012 würden im Schnitt jährlich acht Extremisten identifiziert.
So weit ZEIT ONLINE, 23. Oktober 2017
*
Am 25. September 2017 berichtete ZEIT ONLINE
Ob die Grünen damals auch von einer „relevanten und bedenklichen Größenordnung“ sprachen, entzieht sich meiner Kenntnis.
*
Fakt ist:
Wenn der MAD weiterhin im Tempo von 2008 bis 2017 Rechtsradikale in der Bundeswehr entlarvt, dann ist die Zahl 10.300 in 515 Jahren erreicht.
Wenn der MAD im Tempo von 2012 bis 2017 Rechtsradikale in der Bundeswehr entlarvt, dann ist die Zahl 10.300 in 1.288 Jahren erreicht.
Ob allerdings die Zahl der Salafisten auf dem niedrigen Niveau von 10.300 gehalten werden kann, ist offen.
*
Kurze Ergänzung:
Die Bundespolizei schätzt, dass 705 islamischen Extremisten im Lande zu Terror-Anschlägen bereit sind … Die Zahl der islamischen Extremisten in Deutschland insgesamt geben die Dienste mit 24.400 an, von denen keine unmittelbare Terror-Gefahr erwartet wird.
Terrorismus-Verfahren vervierfachten sich in einem Jahr, Tichys Einblick, 25. Oktober 2017
Diese Zahlen werden sicherlich die Grünen und die Linken in ihrem Kampf gegen Rechts bestärken.
***
Stichwörter:
Politik, Medien, ZEIT, Rechtsradikale, Bundeswehr, Salafisten, Grüne, Linke, Terrorismus