Korruption und Intelligenz. Transparency International (1)

Korruptionsindex 2018 - Transparency International

Korruptionsindex CPI 2018 – Transparency International

Teil 1: Kurzer Überblick

Im Blickpunkt dieser Serie steht der Zusammenhang zwischen dem Grad der Korruption im öffentlichen Bereich und dem Intelligenzniveau der Länder dieser Welt. Teil 1 gibt einen kurzen Überblick über das weltweite Ausmaß der Korruption nach dem Korruptionsindex CPI 2018 von Transparency International.

Vor Kurzem wurde der Korruptionsindex CPI 2018 von Transparency International veröffentlicht (1).

„Der Korruptionswahrnehmungsindex (englisch Corruption Perceptions Index, abgekürzt CPI, kurz auch Korruptionsindex) ist ein von Transparency International herausgegebener Kennwert zur Korruption. Der Index wird seit 1995 erhoben und … [vergleicht] das wahrgenommene Korruptionsniveau im öffentlichen Sektor von 180 Staaten …
Der CPI … listet Länder nach dem Grad auf, in dem dort Korruption bei Amtsträgern und Politikern wahrgenommen wird. Es ist ein zusammengesetzter Index, der sich auf verschiedene Umfragen und Untersuchungen stützt, die von mehr als zehn unabhängigen Institutionen durchgeführt wurden. Es werden Geschäftsleute sowie Länderanalysten befragt und Umfragen mit Experten im In- und Ausland miteinbezogen. Der Index geht von 0 bis 100 …, wobei 100 die geringste Wahrnehmung von Korruption anzeigt und somit das bestmögliche Ergebnis ist. Der Index soll die wahrgenommene Korruption darstellen. Er ist also explizit kein direktes Maß für die tatsächlich stattfindende Korruption, sondern bildet die Meinung der Befragten über angenommene Korruption ab.“
(Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Korruptionswahrnehmungsindex, 04. Februar 2019).

Anmerkung: Da 100 Punkte das beste und 0 Punkte das schlechteste Ergebnis repräsentieren, ist der Korruptionsindex CPI eigentlich ein Freiheit-von-Korruption-Index.


Einen raschen Überblick über die weltweite Korruption nach dem CPI 2018 gibt die Abbildung 1.1, in der im Stil einer Ampel die Länder in absteigender Reihenfolge von Grün über Gelb nach Rot markiert sind.

Corruption Perceptions Index, Korruptionsindex 2018 - Transparency International
Abbildung 1.1: Korruptionsindex CPI 2018 – Transparency International.


Abbildung 1.2 zeigt die Häufigkeitsverteilung über die 180 Länder, wobei die CPI-2108-Werte in 10er-Gruppen von 0-10, 11-21 … bis 91-100 zusammengefasst sind.

Korruptionsindex CPI 2018, Corruption Perceptions Index, Transparency International, Häufigkeitsverteilung der 180 Länder
Abbildung 1.2: Korruptionsindex CPI 2018, Transparency International, Häufigkeitsverteilung der 180 Länder

Beide Abbildungen machen deutlich, dass es im Hinblick auf die Korruption in der Welt nicht sonderlich gut bestellt ist. Der Mittelwert über 180 Länder beträgt 43,1. Ein Land – die Slovakei – liegt mit 50 Punkten genau in der Mitte der theoretischen Bandbreite von 0 bis 100. 123 Länder (68,3 Prozent) liegen in der unteren Hälfte. Nur 22 Länder (12,2 Prozent) erreichen einen Wert über 70, kein einziges liegt über 90.

Die nächste Folge gibt einen detaillierten Überblick über die einzelnen Länder und die Entwicklung von 2012 bis 2018.
Hier gibt es die Fortsetzung → Entwicklung des Korruptionsindexes CPI von 2012 bis 2018

***

Literatur

(1) TransparencIy International: Corruption Perceptions Index 2018. https://www.transparency.org/cpi2018

***
Stichwörter:
Psychologie, Intelligenz, IQ, Korruptionsindex, Corruption Perceptions Index, Transparency International, 2018, Weltkarte, Länder, World Map, Map, Heat Map, Korruptionswahrnehmungsindex

14 Kommentare zu „Korruption und Intelligenz. Transparency International (1)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..