Der Welt-IQ und die Verteilung der Weltintelligenz
Teil 7: Tabellarischer Überblick über die Verteilung der Weltintelligenz
In dieser Serie geht es um die Verteilung der Intelligenz in der Weltbevölkerung. Diese Folge gibt einen tabellarischen Überblick über die Verteilung der Weltintelligenz.
Im → Teil 1 wurden die zentralen Befunde genannt: Der Welt-IQ beträgt 87, die Standardabweichung 18,7 und die Weltintelligenz ist fast perfekt normalverteilt.
In dieser Folge geben wir eine tabellarische Übersicht über die Verteilung der Weltintelligenz.
Tabelle 7.1 zeigt für den Intelligenzbereich von 40 bis 155 die kumulierten Prozentwerte der Häufigkeitsverteilung [A1].
Tabelle 7.1: Verteilung der Weltintelligenz. Prozentwerte der kumulierten Häufigkeitsverteilung.
Intelligenz CA totc |
Prozent kumuliert |
40 | 0,61 |
41 | 0,71 |
42 | 0,83 |
43 | 0,96 |
44 | 1,11 |
45 | 1,29 |
46 | 1,48 |
47 | 1,70 |
48 | 1,94 |
49 | 2,22 |
50 | 2,53 |
51 | 2,87 |
52 | 3,24 |
53 | 3,66 |
54 | 4,12 |
55 | 4,62 |
56 | 5,17 |
57 | 5,77 |
58 | 6,42 |
59 | 7,13 |
60 | 7,90 |
61 | 8,72 |
62 | 9,61 |
63 | 10,55 |
64 | 11,56 |
65 | 12,64 |
66 | 13,78 |
67 | 14,99 |
68 | 16,27 |
69 | 17,61 |
70 | 19,02 |
71 | 20,49 |
72 | 22,03 |
73 | 23,63 |
74 | 25,29 |
75 | 27,00 |
76 | 28,77 |
77 | 30,59 |
78 | 32,45 |
79 | 34,36 |
80 | 36,31 |
81 | 38,29 |
82 | 40,30 |
83 | 42,34 |
84 | 44,40 |
85 | 46,47 |
86 | 48,55 |
87 | 50,63 |
88 | 52,72 |
89 | 54,80 |
90 | 56,86 |
91 | 58,91 |
92 | 60,94 |
93 | 62,94 |
94 | 64,91 |
95 | 66,84 |
96 | 68,73 |
97 | 70,58 |
98 | 72,38 |
99 | 74,13 |
100 | 75,83 |
101 | 77,46 |
102 | 79,04 |
103 | 80,56 |
104 | 82,01 |
105 | 83,39 |
106 | 84,71 |
107 | 85,96 |
108 | 87,15 |
109 | 88,27 |
110 | 89,32 |
111 | 90,30 |
112 | 91,22 |
113 | 92,08 |
114 | 92,87 |
115 | 93,61 |
116 | 94,28 |
117 | 94,90 |
118 | 95,47 |
119 | 95,99 |
120 | 96,46 |
121 | 96,89 |
122 | 97,27 |
123 | 97,61 |
124 | 97,92 |
125 | 98,20 |
126 | 98,44 |
127 | 98,66 |
128 | 98,85 |
129 | 99,01 |
130 | 99,16 |
131 | 99,29 |
132 | 99,40 |
133 | 99,49 |
134 | 99,57 |
135 | 99,64 |
136 | 99,70 |
137 | 99,75 |
138 | 99,80 |
139 | 99,83 |
140 | 99,86 |
141 | 99,89 |
142 | 99,91 |
143 | 99,93 |
144 | 99,94 |
145 | 99,95 |
146 | 99,96 |
147 | 99,97 |
148 | 99,98 |
149 | 99,98 |
150 | 99,98 |
151 | 99,99 |
152 | 99,99 |
153 | 99,99 |
154 | 99,99 |
155 | 100,00 |
Aus Tabelle 7.1 geht zum Beispiel hervor, dass etwa Dreiviertel der Weltbevölkerung unter dem Wert 100 liegt, der für moderne Industriegesellschaften typisch ist. Ein gutes Drittel liegt unter 80. Die oberen 5 Prozent weisen einen IQ (CA totc) über 117 auf. Ein Prozent erreichen einen IQ über 128.
In der nächsten Folge stellen wir weitere Befunde zusammen und betrachten auch die Anteile der CA-Gruppen an der Verteilung der Weltintelligenz.
Fortsetzung folgt.
***
Literatur
(1) Rindermann, H. (2018). Cognitive Capitalism. Human Capital and the Wellbeing of Nations. New York: Cambridge University Press.
Der Appendix zu diesem Buch ist im Internet erhältlich unter
https://tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/entwpsy/team/rindermann/pdfs/RindermannCogCapAppendix.pdf.
[A1] Die Tabelle enthält die (auf die zweite Nachkommastelle gerundeten) Werte der Modell-Verteilung. Da eine fast perfekte Normalverteilung vorliegt, lassen sich die Werte in sehr guter Näherung auch über eine Normalverteilung mit Mittelwert 87,1 und Standardabweichung 18,7 berechnen.
***
Stichwörter:
Intelligenz, IQ, Heiner Rindermann, Welt-IQ, World IQ, World’s IQ, Intelligence, Cognitive Ability, CA, Intelligenzforschung, Psychologie, Mittelwert, Standardabweichung, Normalverteilung, Weltintelligenz, Statistik, worldwideintelligence
Ein Kommentar zu „Der Welt-IQ und die Verteilung der Weltintelligenz (7)“