Rasse/Ethnie und Schulleistungen
CAASPP 2017 – Schulleistungen in Kalifornien (Folge 3)
In den beiden letzten Beiträgen habe ich Ergebnisse der CAASPP-Studie 2017 (CAASPP = California Assessment of Student Performance and Progress) (1) vorgestellt. Dabei zeigten sich sowohl im Fach → Englisch als auch in → Mathematik gigantische Unterschiede zwischen Asiaten, Weißen, Hispanics und Schwarzen. Diese Befunde beruhten auf der Gesamtgruppe von mehr als 3,2 Millionen Schülern der Klassen 3 bis 8 sowie der Klasse 11.
Im aktuellen Beitrag schlüssele ich die Daten zusätzlich nach den einzelnen Klassenstufen auf. CAASPP unterscheidet vier Leistungsstufen: Standard not met, Standard nearly met, Standard met, Standard exceeded. Der Einfachheit halber fasse die beiden oberen Stufen – Standard met, Standard exceeded – zusammen und betrachte den Prozentsatz, der die Anforderungen erfüllt (die Differenz zu hundert ergibt den Prozentsatz, der den Anforderungen nicht genügt).
In Abbildung 1 sind die Ergebnisse für das Fach Englisch (English language arts/literacy) dargestellt.

Abbildung 1 zeigt – mit minimalen Abweichungen – für alle Rassen/Ethnien den gleichen Verlauf: Von Klassenstufe zu Klassenstufe steigen die Leistungen ein wenig an; ein recht deutlicher Anstieg erfolgt von der 8. zur 11. Klasse.
Abbildung 2 zeigt die Ergebnisse im Fach Mathematik.

Auch Abbildung 2 zeigt – mit minimalen Abweichungen – für alle Rassen/Ethnien den gleichen Verlauf: Von Klasse 3 zu Klasse 5 fallen die Leistungen deutlich ab, nach einer sehr leichten Verbesserung bleiben sie bis zur 8. Klasse im Wesentlichen gleich und von der 8. zur 11. Klasse erfolgt eine Verschlechterung.
Die gegenläufigen Tendenzen zwischen dem sprachlichen und dem mathematischen Bereich weisen darauf hin, dass die zeitlichen Veränderungen schwerlich auf Unterscheide zwischen den Altersstufen oder auf Veränderungen des Schulsystems zurückgeführt werden können. Sie liegen viel eher an der Natur des Stoffes. Im Vergleich zum sprachlichen Bereich wird der Stoff in Mathematik deutlich abstrakter und die Anforderungen an die kognitiven Leistungen nehmen viel stärker zu, so dass der Anteil der erfolgreichen Schüler im Fach Mathematik sinkt.
Insgesamt sind die Leistungen in Mathematikleistungen erheblich schlechter als in Englisch; und die Unterschiede zwischen den Rassen/Ethnien treten in Mathematik noch deutlicher hervor als in Englisch. Dies deckt sich mit unzähligen Untersuchungen, die immer und immer wieder dasselbe Muster zutage fördern.
In beiden Fächern und auf allen Klassenstufen ergibt sich dieselbe Rangfolge – Asiaten, Weiße, Hispanics, Schwarze – und die Distanzen zwischen den Rassen/Ethnien bleiben nahezu unverändert.
Auf die einzige nennenswerte Abweichung von diesem Muster gehe ich in der → Fortsetzung ein.
*
Quellen und Anmerkungen:
(1) CAASPP-2017 California Assessment of Student Performance and Progress Online Tests
***
Stichwörter:
Bildung, Mathematik, Sprache, Verbale Intelligenz, Rasse, Ethnie, USA, Kalifornien, Schulleistungen, Intelligenz, Asiaten, Weiße, Hispanics, Latinos, Schwarze, CAASPP
6 Kommentare zu „Rasse Ethnie und Schulleistungen CAASPP 2017 Teil 3“